automatische Prüfung

Was bedeutet automatische Prüfung?

Eine automatische Prüfung bezieht sich auf den Einsatz von Software-Tools, die Webseiten und digitale Inhalte auf Barrierefreiheitsstandards überprüfen, um sicherzustellen, dass sie für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind.

Zusammenfassung
Die automatische Prüfung in der digitalen Barrierefreiheit nutzt Software-Tools, um Webseiten und digitale Inhalte schnell und effizient auf Konformität mit Barrierefreiheitsrichtlinien zu überprüfen, sollte jedoch durch manuelle Prüfungen und Schulungen ergänzt werden, um umfassende Barrierefreiheit zu gewährleisten.

Definition der automatischen Prüfung in der digitalen Barrierefreiheit

Die automatische Prüfung bezieht sich auf den Einsatz von Software-Tools, die Webseiten und digitale Inhalte auf ihre Konformität mit den Richtlinien zur Barrierefreiheit überprüfen. Diese Tools scannen den Code und die Inhalte einer Webseite, um potenzielle Barrieren für Menschen mit Behinderungen zu identifizieren. Automatische Prüfungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Prozesses zur Sicherstellung der digitalen Barrierefreiheit, da sie eine schnelle und effiziente Möglichkeit bieten, häufige Probleme zu erkennen.

Warum ist die automatische Prüfung wichtig?

Die Bedeutung der automatischen Prüfung in der digitalen Barrierefreiheit kann nicht genug betont werden. Sie bietet mehrere Vorteile:

Schnelligkeit und Effizienz

Automatische Prüfungen können in wenigen Minuten durchgeführt werden, im Gegensatz zu manuellen Prüfungen, die Stunden oder sogar Tage in Anspruch nehmen können. Dies ermöglicht es Entwicklern und Designern, schnell auf Probleme zu reagieren und diese zu beheben.

Kosteneffizienz

Da automatische Prüfungen weniger Zeit und Ressourcen erfordern, sind sie kostengünstiger als manuelle Prüfungen. Dies ist besonders vorteilhaft für kleine Unternehmen und Organisationen mit begrenztem Budget.

Skalierbarkeit

Automatische Prüfungen können auf einer Vielzahl von Webseiten und digitalen Inhalten gleichzeitig durchgeführt werden. Dies ist besonders nützlich für große Organisationen mit umfangreichen digitalen Assets.

Wie funktioniert die automatische Prüfung?

Automatische Prüfungen nutzen Algorithmen und vordefinierte Regeln, um Webseiten und digitale Inhalte zu analysieren. Diese Regeln basieren auf den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), die von der World Wide Web Consortium (W3C) entwickelt wurden. Die Tools scannen den HTML-Code, CSS und andere Elemente der Webseite, um sicherzustellen, dass sie den Richtlinien entsprechen.

Beispiele für automatische Prüfungs-Tools

Es gibt eine Vielzahl von Tools, die für die automatische Prüfung verwendet werden können. Einige der bekanntesten sind:

  • WAVE: Ein kostenloses Tool, das von WebAIM entwickelt wurde und eine visuelle Darstellung der Barrierefreiheitsprobleme auf einer Webseite bietet.
  • axe: Ein Open-Source-Tool, das von Deque Systems entwickelt wurde und in verschiedene Entwicklungsumgebungen integriert werden kann.
  • Siteimprove: Ein umfassendes Tool, das nicht nur Barrierefreiheitsprüfungen, sondern auch SEO- und Inhaltsanalysen bietet.

Grenzen der automatischen Prüfung

Obwohl automatische Prüfungen viele Vorteile bieten, haben sie auch ihre Grenzen. Sie können nicht alle Barrierefreiheitsprobleme erkennen, insbesondere solche, die menschliches Urteilsvermögen erfordern. Zum Beispiel:

Komplexe Interaktionen

Automatische Tools können Schwierigkeiten haben, komplexe Interaktionen und dynamische Inhalte zu bewerten, die auf JavaScript oder anderen Technologien basieren.

Semantische Bedeutung

Automatische Prüfungen können nicht immer die semantische Bedeutung von Inhalten erfassen. Zum Beispiel können sie nicht beurteilen, ob alternative Texte für Bilder wirklich beschreibend und hilfreich sind.

Benutzererfahrung

Die Benutzererfahrung kann nur durch manuelle Tests und Feedback von echten Nutzern vollständig bewertet werden. Automatische Tools können keine subjektiven Aspekte der Benutzererfahrung messen.

Best Practices für die Nutzung automatischer Prüfungen

Um das Beste aus automatischen Prüfungen herauszuholen, sollten sie als Teil eines umfassenden Barrierefreiheitsprüfungsprozesses verwendet werden. Hier sind einige Best Practices:

Kombination mit manuellen Prüfungen

Automatische Prüfungen sollten immer durch manuelle Prüfungen ergänzt werden, um sicherzustellen, dass alle Barrierefreiheitsprobleme erkannt und behoben werden.

Regelmäßige Prüfungen

Regelmäßige automatische Prüfungen sollten durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass neue Inhalte und Updates den Barrierefreiheitsrichtlinien entsprechen.

Schulung und Bewusstsein

Entwickler und Designer sollten in den besten Praktiken der Barrierefreiheit geschult werden, um sicherzustellen, dass sie von Anfang an barrierefreie Inhalte erstellen.

Fazit

Die automatische Prüfung ist ein unverzichtbares Werkzeug im Arsenal der digitalen Barrierefreiheit. Sie bietet eine schnelle, effiziente und kostengünstige Möglichkeit, häufige Barrierefreiheitsprobleme zu identifizieren. Allerdings sollte sie nicht als alleinige Lösung betrachtet werden. Eine Kombination aus automatischen und manuellen Prüfungen, regelmäßigen Überprüfungen und Schulungen ist der Schlüssel zur Schaffung wirklich barrierefreier digitaler Inhalte.

Führen Sie einen Accessibility Check durch.

✅ Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
✅ Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BITV)
✅ Web Content Accessibility Guidelines (WCAG)

Stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen für alle digital zugänglich ist. Erhalten Sie in nur wenigen Scrhitten einen kostenlosen Accessibility-Check. Unser Expertenteam überprüft Ihre Website und bietet konkrete Verbesserungsvorschläge.

Vielen Dank! Ihre Anmeldung wurde erhalten!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.
Jetzt prüfen