Einfache Sprache

Was ist Einfache Sprache?

Einfache Sprache ist eine vereinfachte Form der Standardsprache, die durch kurze Sätze, einfachen Wortschatz und klare Strukturierung leichter verständlich ist. Sie zielt darauf ab, Informationen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, Lernschwierigkeiten oder geringen Sprachkenntnissen zugänglich zu machen.

Zusammenfassung
Einfache Sprache ist eine speziell entwickelte Form der Kommunikation, die darauf abzielt, Texte und Informationen für möglichst viele Menschen verständlich zu machen, und spielt eine zentrale Rolle in der digitalen Barrierefreiheit, um sicherzustellen, dass digitale Inhalte für alle Nutzer zugänglich und verständlich sind. Durch die Anwendung der Prinzipien der Einfachen Sprache können Websites, Apps und digitale Dokumente inklusiver gestaltet werden, was die Nutzererfahrung verbessert und eine größere Zielgruppe erreicht.

Definition: Einfache Sprache

Einfache Sprache ist eine speziell entwickelte Form der Kommunikation, die darauf abzielt, Texte und Informationen für möglichst viele Menschen verständlich zu machen. Sie zeichnet sich durch kurze Sätze, einfache Wörter und eine klare Struktur aus. Einfache Sprache ist besonders wichtig für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, Lernschwierigkeiten oder geringen Sprachkenntnissen. Im Kontext der digitalen Barrierefreiheit spielt Einfache Sprache eine zentrale Rolle, um sicherzustellen, dass digitale Inhalte für alle Nutzer zugänglich und verständlich sind.

Warum ist Einfache Sprache wichtig?

Die digitale Welt ist voll von komplexen Informationen und Fachjargon, die für viele Menschen schwer verständlich sind. Einfache Sprache hilft dabei, diese Barrieren abzubauen und Informationen für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen. Dies ist nicht nur eine Frage der Inklusion, sondern auch der Effizienz: Wenn mehr Menschen die bereitgestellten Informationen verstehen, können sie besser und schneller darauf reagieren.

Vorteile der Einfachen Sprache

Die Verwendung von Einfacher Sprache bietet zahlreiche Vorteile:

  • Erhöhte Zugänglichkeit: Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Hintergründen können die Informationen leichter verstehen.
  • Bessere Nutzererfahrung: Klare und verständliche Texte verbessern die Benutzerfreundlichkeit von Websites und digitalen Anwendungen.
  • Rechtliche Anforderungen: In vielen Ländern gibt es gesetzliche Vorgaben zur Barrierefreiheit, die auch die Verwendung von Einfacher Sprache einschließen.
  • Breitere Zielgruppe: Unternehmen und Organisationen können eine größere Zielgruppe erreichen, indem sie ihre Inhalte in Einfacher Sprache bereitstellen.

Wie setzt man Einfache Sprache um?

Die Umsetzung von Einfacher Sprache erfordert einige grundlegende Prinzipien und Techniken:

Verwendung einfacher Wörter

Vermeiden Sie Fachjargon und komplizierte Begriffe. Nutzen Sie stattdessen einfache und allgemein verständliche Wörter. Wenn Fachbegriffe unvermeidlich sind, erklären Sie diese in einfachen Worten.

Kurz und prägnant

Verwenden Sie kurze Sätze und Absätze. Lange und verschachtelte Sätze sind schwerer zu verstehen. Ein Gedanke pro Satz ist eine gute Regel.

Klare Struktur

Eine klare und logische Struktur hilft den Lesern, den Text besser zu verstehen. Verwenden Sie Überschriften, Absätze und Listen, um den Text zu gliedern und wichtige Informationen hervorzuheben.

Visuelle Unterstützung

Verwenden Sie Bilder, Grafiken und Symbole, um den Text zu unterstützen und komplexe Informationen zu veranschaulichen. Achten Sie darauf, dass diese visuellen Elemente ebenfalls barrierefrei sind, z.B. durch Alt-Texte.

Aktive Sprache

Verwenden Sie aktive statt passive Sätze. Aktive Sätze sind direkter und leichter zu verstehen. Beispiel: "Der Hund beißt den Mann" statt "Der Mann wird von dem Hund gebissen".

Einfache Sprache in der digitalen Barrierefreiheit

Im digitalen Kontext ist Einfache Sprache besonders wichtig. Websites, Apps und digitale Dokumente sollten so gestaltet sein, dass sie für alle Nutzer zugänglich sind. Dies umfasst nicht nur die technische Barrierefreiheit, sondern auch die sprachliche Verständlichkeit.

Websites und Apps

Websites und Apps sollten Inhalte in Einfacher Sprache bereitstellen. Dies kann durch spezielle Versionen der Seiten oder durch die Integration von Erklärungen und Hilfetexten in Einfacher Sprache erfolgen.

Digitale Dokumente

PDFs, E-Books und andere digitale Dokumente sollten ebenfalls in Einfacher Sprache verfasst sein. Dies erleichtert es den Nutzern, die Informationen zu verstehen und zu nutzen.

Barrierefreie Kommunikation

Auch in der digitalen Kommunikation, wie E-Mails und sozialen Medien, sollte Einfache Sprache verwendet werden. Dies stellt sicher, dass die Nachrichten von allen Empfängern verstanden werden.

Fazit

Einfache Sprache ist ein wesentlicher Bestandteil der digitalen Barrierefreiheit. Sie hilft dabei, Informationen für eine breite Zielgruppe zugänglich und verständlich zu machen. Durch die Anwendung der Prinzipien der Einfachen Sprache können Websites, Apps und digitale Dokumente inklusiver gestaltet werden. Dies verbessert nicht nur die Nutzererfahrung, sondern erfüllt auch gesetzliche Anforderungen und erreicht eine größere Zielgruppe.

Führen Sie einen Accessibility Check durch.

✅ Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
✅ Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BITV)
✅ Web Content Accessibility Guidelines (WCAG)

Stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen für alle digital zugänglich ist. Erhalten Sie in nur wenigen Scrhitten einen kostenlosen Accessibility-Check. Unser Expertenteam überprüft Ihre Website und bietet konkrete Verbesserungsvorschläge.

Vielen Dank! Ihre Anmeldung wurde erhalten!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.
Jetzt prüfen